SophiaMatrix Training UG

Veranstalter

SophiaMatrix Training UG
Telefon
+49 8341 / 9664100
E-Mail
info@sophiamatrix.de

Redner

Ihr Wohnzimmer

Standort

Ihr Wohnzimmer
Machen Sie es sich bequem
Zu den Aufzeichnungen

Datum

Mrz 12 2021
Abgelaufen!

Uhrzeit

Ganztags

Preis

150,00€

Aufzeichnung Thementag 1 (2021) – deutsch

Für Patienten und Betroffene, Therapeuten und Interessierte

inkl. Zugang zu den  Aufzeichnungen des Tages (ca. 6 Stunden) für 4 Wochen.
inkl. Link zum Download der gezeigten Powerpoint

Seminarumfang

ca. 20 Stunden

Buchung

Buchung  jederzeit möglich.

Zugang zu den Videos und Link zu Powerpoints werden anschließend per email versendet.
Kompendium und Buch kommen per Post.

Fragen und Anmeldung bitte bei Pamela Lecher:

Entweder per email: info@sophiamatrix.de
oder per Telefon:  49 (0) 8341 966 4100

Alle ImmunSymbiose Kurse sind als Ausbildungsleistung gemäß § 4 Nr. 21. a) bb) UStG steuerfrei!

Inhalte

  • Der Begriff “Immunität” im Sinne der ImmunSymbiose. Wenn es nicht um Bekämpfung von Keimen, sondern Integration von Keimen im Sinne der Symbiose und Weiterentwicklung geht, müssen wir den Begriff “Immunität” neu definieren – genauso wie den Begriff “Antikörper”. Ist Immunität durch Impfung das gleiche wie Integration eines Keims bei direktem Kontakt? Warum erkranken die einen bei Kontakt, die anderen nicht? Spannende Studien zu Corona-Virus und Mikrobiom des Patienten. Wann kommt es zum Zytokinsturm?
    Immunität und Antikörper aus Sicht der ImmunSymbiose
    Antikörper sind Regulatoren für uns nicht gegen Keime
    natürliche Immunität bedeutet erfolgreiche Integration
    Immunität durch Impfung verhindert Integration
    Bakterien, ihre Toxine und Tumorprophylaxe
    Viren und Tumorprophylaxe
  • Autoimmunität im Licht der ImmunSymbiose
  • Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) – Beispiel für Autoimmunität?  Zusammenhänge, Ursachen, Behandlung und spannende Fallbeispiele.
  • Harnsäure in neuem Licht. Harnsäure, bekannt v.a. als Auslöser der Gicht, ist einer der wichtigsten Schutzstoffe für Nervenzellen. In Tierversuchen schützt ein hoher Harnsäurewert gegen Multiple Sklerose. Morbus Parkinson verbessert sich bei hoher Harnsäure. Erklärungen, Hintergrundinformationen, Studien, Patientenbeispiele und die Verwendung des Frequenzakkords “Harnsäure |  MSU”.
  • Motor Neuron Erkrankungen (untypische oder ALS) und Tetanustoxin. Interessante Zusammenhänge und Studien.