
Redner
ImmunSymbiose 2 Seminar (3 Tage)
Neuer Termin: 15. – 17. März 2024
Wiederholerrabatt 50%
(details weiter unten)
Für Therapeuten, Patienten und alle anderen Interessierten
inkl. Getränken, Snacks, Mittagessen Samstag und Sonntag
inkl. Zugang zu allen Aufzeichnungen der 3 Tage für 4 Wochen
inkl. Link zum Download der gezeigten Powerpoint
Zulassungsbedingungen
Abschluss ImmunSymbiose Seminar 1 empfohlen
Anmeldung
Anmeldung jederzeit möglich.
Zu diesem Seminar können Sie Sich bei Pamela Lecher anmelden:
Entweder per email: info@sophiamatrix.de
oder per Telefon: 49 (0) 8341 966 4100
Rechnungstellung ca. 3 Wochen vor Seminarbeginn
Alle ImmunSymbiose Kurse sind als Ausbildungsleistung gemäß § 4 Nr. 21. a) bb) UStG steuerfrei!
Inhalte
Weitere Aspekte der ImmunSymbiose
- chronische Immunreaktionen auf Meningokokken
- Viren und mikrobielle Toxine als eingebaute Tumorprophylaxe
- Staphylokokken und Streptokokken zur Regulation der Blutgerinnung
- Emotionale Themen hinter bestimmten Keimen und deren Lösung
- verständliche Einblicke in die Vorgänge der Immunologie unter dem Blickwinkel der ImmunSymbiose
ImmunSymbiose im Kontext verschiedener Erkrankungen
- extrahepatische Auswirkungen einer chronischen Hepatitis
- Autoimmunerkrankungen
- Fibromyalgie
- die Rolle von Neuroinflammation bei M. Parkinson, Multiple Sklerose, Autismus, Depression, Fibromyalgie, Motor Neuron Erkrankungen und anderen Krankheitsbildern
Evolution findet im Bindegewebe statt
- das entscheidende Organ – die extrazelluläre Matrix – Bindegewebe | Faszien | Lymphe
DIE Instanz für Regeneration und Neuentstehung - das entscheidende Mikrobiom – das Bindegewebsmikrobiom
- die entscheidende Zelle – der Fibroblast
- die Gerinnung der Lymphe
- Neustrukturierung von DNA im Bindegewebe
Immunsystem Modulation als zentraler Behandlungsschritt
- Strategien, komplex chronisch Kranke aus der Null-Toleranz-Ecke herauszuholen
- Wirkung und Anwendung der Frequenzakkorde und anderer immunmodulierender Interventionen
- interessante Laborwerte
- PubMed Studien zu allen Themen
- wiederkehrende Kausalketten in der Entstehung bestimmter Symptommuster
Wiederholerrabatt 50%
Jede Wiederholung eines Seminars bringt neue Erkenntnisse mit sich. Damit Sie diese nicht verpassen, gibt es 50% auf die Wiederholung desselben Seminars sowie dessen Aufzeichnung. Diese Möglichkeit gibt es bei allen ImmunSymbiose 1 & 2 sowie MatrixTechnik 1 & 2.
Wie bekomme ich den Rabatt
Bei der Buchung kann im Kommentarfeld mit angeben werden, dass man wiederholer ist.
Kleingedrucktes
ImmunSymbiose ist ein komplexes Modell für die Entstehung chronischer Erkrankungen und Lösungswege. Eine Testmethode wie die Kinesiologie zur Anwendung der ImmunSymbiose Strategien ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Die Inhalte dieses Kurses können in jede therapeutische Praxis integriert werden oder aber zur Selbsthilfe für Patienten und Interessierte dienen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Protokolle zu unseren Fallbeispielen aus der SophiaHealth Praxis basieren häufig auf den Mitteln von SophiaViva, die dort eigens für die Behandlung dieser Patienten auf Grundlage der dortigen Forschung entwickelt wurden.
Im Seminar werden sowohl Wirkungsweise, als auch Herstellung, Zusammensetzung und wissenschaftlicher Hintergrund der verwendeten Mittel transparent erklärt.
Somit kann das Prinzip der ImmunSymbiose selbstverständlich auch unabhängig von SophiaViva mit anderen Mitteln in eine Behandlung integriert werden.
Dieser Kurs vermittelt KEINE Inhalte aus dem Lehrplan für Methoden nach Dr. Klinghardt (ART Autonomer Response Test, PK Psycho-Kinesiologie, MFT Mentalfeld-Techniken), sofern sie nicht bereits im Buch „ImmunSymbiose“ erwähnt sind.
Kurse für MatrixTechnik und ImmunSymbiose werden von der SophiaMatrix® UG (haftungsbeschränkt) durchgeführt. Für Fragen bzgl. einer Ausbildung in den Methoden ART, PK und MFT nach Dr. Klinghardt wenden Sie sich bitte an das INK Institut für Neurobiologie nach Dr. Klinghardt.
Diese INK Kurse sind KEINE Voraussetzung für ImmunSymbiose oder MatrixTechnik Seminare.
Stündlicher Zeitplan
Freitag 12.05.
- 13:00 - 20:00
Samstag 13.05.
- 09:30 - 19:00
Sonntag 14.05.
- 09:30 - 17:00